Rundenwettkampf Hildesheimer-Rose
Seit 2025 ist Blasrohr auch Teil des Rundenwettkampfes der „Hildesheimer Rose“. In der Sommerrunde werden jeweils drei Durchgänge ausgeschossen. Teilgenommen werden kann als Mannschaft mit 3 bis 4 Schützinnen/Schützen, sowie als Einzelstarter/in. Die Wertung erfolgt zum einen nach Klassen, zum anderen nach Gruppen getrennt. Folgende Klassen werden gewertet (Stand 2025):
Klasse | Mannschaftswertung | Einzelwertung |
---|---|---|
Schüler III m/w (<= 10 Jahre) | X | X |
Schüler II m/w (11 – 12 Jahre) | X | X |
Schüler I m/w (13 – 14 Jahre) | ||
Jugend m/w (15 – 16 Jahre) | X | X |
Junioren I/II m/w (17 – 20 Jahre) | X | |
Herren I-V (>= 21 Jahre) | ||
Damen I-V (>= 21 Jahre) |
Die Einteilung der Gruppen erfolgt nach Leistung Anhand der bei der Meldung angegebenen Ergebnisse. Die Meldung erfolgt zentral über den jeweiligen Verein.
Weitere Informationen zum Rundenwettkampf Hildesheimer Rose
Kreismeisterschaften
Jedes Jahr im Frühjahr trägt der SSV Hildesheim Marienburg e.V. Kreismeisterschaften im Blasrohr aus. Das besondere an diesen Meisterschaften ist, dass alle Altersgruppen hieran teilnehmen können, angefangen bei 5 Jahren (Empfehlung des SSV HI-Marienburg, gem. Sportordnung ist auch eine Teilnahme für Kinder unter 5 Jahren grundsätzlich möglich) bis in das hohe Alter. Die Meldung zur Kreismeisterschaft erfolgt zentral über den Verein. Aktuell (2025) sind alle Wettbewerbe als Einzelstarts ausgeschrieben, für 2026 ist die Einführung von Mannschaftswertungen geplant.
Weitere Informationen zur Kreismeisterschaft
Landesmeisterschaften
Die Landesmeisterschaften im Blasrohrsport finden in der Regel im Spätsommer statt. Die Qualifikation erfolgt über eine Teilnahme an der Kreismeisterschaft. Wer bei der Landesmeisterschaften nicht starten möchte oder kann, meldet sich im Rahmen der Kreismeisterschaft ab. Die Meldung erfolgt zentral über den Kreisverband. Für die Qualifikation muss je nach Klasse ggf. ein bestimmtes Ergebnis bei der Kreismeisterschaft erzielt worden sein (Limits). Die Limits werden vom Veranstalter nach dem Meldeschluss und der Verarbeitung aller eingegangenen Meldungen festgelegt. Wer am Tag der Kreismeisterschaft verhindert ist, kann auf Antrag beim Verbandssportleiter ein Qualifikationsergebnis vorlegen, dass dann für die Meldung zur Landesmeisterschaft verwendet wird. Wie auch bei den Kreismeisterschaften sind aktuell (2025) alle Wettbewerbe als Einzelstarts ausgeschrieben.
Weitere Informationen zur Landesmeisterschaft (NSSV)
Deutsche Meisterschaften
Ab 2025 wird eine offizielle Deutsche Meisterschaft im Blasrohrsport ausgetragen. Sie findet am ersten November-Wochenende eines Jahres statt. Ausrichter für den Deutschen Schützenbund (DSB) ist aktuell der Niedersächsische Sportschützenverband (NSSV). Die Qualifikation erfolgt über die Landesmeisterschaft des jeweiligen Landesverbandes (in unserem Fall der NSSV). Alle Teilnehmer der Landesmeisterschaft werden automatisch gemeldet, es sei denn sie widersprechen der Meldung am Tag der Landesmeisterschaft. Für die Qualifikation muss je nach Klasse ggf. ein bestimmtes Ergebnis bei der Kreismeisterschaft erzielt worden sein (Limits). Die Limits werden vom Veranstalter nach dem Meldeschluss und der Verarbeitung aller eingegangenen Meldungen festgelegt. Wer am Tag der Landesmeisterschaft verhindert ist, kann auf Antrag beim NSSV ein Qualifikationsergebnis vorlegen, dass dann für die Meldung zur Deutschen Meisterschaft verwendet wird.
Weitere Informationen zu den Deutschen Meisterschaften des DSB