Übersicht

Blasrohrsport

Die neue Disziplin – Alt und dennoch jung!

  • Seit 2021 dem DSB als betreuenden Fachverband zugeordnet
  • Seit 2022 in der Sportordnung des DSB geregelt
  • Seit 2023 werden Landesmeisterschaften und Bundesturniere im DSB ausgetragen
  • Ab 2025 wird es eine Deutsche Meisterschaft geben
Blasrohr mit Pfeilen

Die Benefits

Für Jung und Alt…

  • Frühe Vereinsbindung bei Kindern
  • Bereits von kleinauf (<= 10 Jahre)
  • Bis ins hohe Alter als Wettkampfsport praktizierbar

Drinnen wie draußen …

  • Im Schützenhaus
  • In Schulen
  • In Sporthallen
  • Auf öffentlichen Plätzen
  • Bei Tagungen & Messen
  • Bei Feierlichkeiten
  • Bei Firmen- & Vereinsfesten

Hoher Spaßfaktor

  • Einfach zu erlernen
  • Kinder sind leicht für das Blasrohr zu begeistern
  • Gut geeignet zur Mitgliederwerbung
  • Jung und alt können sich gemeinsam messen
  • Variabel: Eigene Spaßscheiben, Luftballons für Kindertraining

Kostengünstig

  • Kostengünstiger Einstieg für Vereine und Schützen
  • Blasrohrschießen im Verein kann mit einfachen Mitteln realisiert werden
  • Erstausstattung für den Verein: ~ 200 – 300 Euro (Stand: 04/2023)

Gesundheitsfördernd

  • Positive Wirkung auf Lungenfunktion und Herz-Kreislauf
  • Trainiert Hand / Auge Koordination
  • Steigert die Konzentrationsfähigkeit
  • Fördert die Kondition

Inklusiv

  • Praktikables Angebot für Menschen mit Handicap
  • Bis in hohe Alter praktizierbar
  • Längere Vereinsbindung bei alters- / gesundheitsbedingtem Disziplinwechsel