SVE Bad Salzdetfurth: Deutscher Meister bei den Finals 2025 in Dresden

Die Deutsche Meisterschaft im Bogensport Mixed & Team vom Deutschen Schützenbund (DSB), fand im Rahmen der Finals in Dresden statt. Bei den Finals gingen insgesamt über 3.300 Sportler in über 20 Sportarten an den Start

Im Mixed und Team Wettbewerb Master wurden in der Qualifikationsrunde am Vormittag 72 Pfeile auf 60 m geschossen, wobei das Zentrum der Scheibe mit 10er Wertung gerade mal so groß ist wie etwa eine CD.

Die Damenmannschaft der SV Eintracht Bad Salzdetfurth mit den Schützinnen Dr. Ute von Schilling, Britta Körber und Brigitte Curtis beendeten mit Mannschaftsbestleistung die Qualifikationsrunde, mit 1758 Ringen lagen sie auf Platz 2 hinter den Schützinnen der FSG Tachtering mit 1785 Ringen und vor PSV München mit 1703 Ringen.

Am Nachmittag des Wettkampftages folgte das Finalschießen nach Satzsystem, in jedem der max. 4 Sätze pro Match schießt jeder Schütze 2 Pfeile, für die insgesamt 6 Pfeile der Mannschaft stehen 120 Sekunden zur Verfügung. Der Sieger erhält 2 Punkte und bei Gleichstand jeder 1 Punkt, wer zuerst 5 Punkte hat, gewinnt das Match.

Vor dem ¼ Finale kam starker Wind auf, das brachte einige Unsicherheit ins Schießen, so mussten die Damen den ersten Satz zwar abgeben, gewannen dann aber die 3 folgenden Sätze und am Ende hieß es 6:2 gegen den BSC Wendisch Evern.

Im Halbfinale stand dann die Damenmannschaft der Hamburger Bogenschützen bereit, diesmal gelang dem SVE Bad Salzdetfurth ein souveränes 6: 0, der Einzug ins Goldfinale war geschafft.

Im anschließenden Goldfinale gegen die FSG Tacherting mussten das Bad Salzdetfurther Team wieder nur den 3. Satz abgeben, im vierten Satz reichte ein Ring Vorsprung zum Endstand von 6:2 und zum Gewinn der Goldmedaille!

Somit wurde das Team Master Recurve weiblich von der SV Eintracht Bad Salzdetfurth zum ersten Mal in der Vereinsgeschichte beim DSB mit der Mannschaft Deutscher Meister.

Am gleichen Tag ging auch die Mannschaft Master Recurve männlich mit den Schützen Andreas Mörke, Torsten Bach und Hubertus von Schilling an den Start. Sie belegten in der Qualifikationsrunde den 14. Platz mit 1589 Ringen.

Zwei Tage zuvor konnten sich Dr. Ute von Schilling und Hubertus von Schilling im Wettbewerb Mixed Team mit den Bedingungen im Sportpark Ostra am Elbufer in Dresden mit den Bedingungen vertraut machen. Nach der Qualifikationsrunde mit 1081 Ringen belegten sie den 15. Platz, nach dem Achtelfinale konnten sie sich auf den 9. Platz verbessseren.

Für Torsten Bach, Brigitte Curtis, Britta Körber und Andreas Mörke war es die erste Teilnahme an den seit 2022 in diesem Format mit Mixed-Team- und Team-Wettbewerb stattfindenden Finals.

Trainer Hubertus von Schilling (A-Trainer Bogen DOSB): Für mich als Trainer war die Aufgabe eine gesamte Mannschaft aus 6 Schützen zu formen, bei der jeder seine Position und Aufgaben kennt. Für mich war es wichtig die Stärken der Schützen auszubauen und die Schützen zu motivieren. Dabei bin ich Ansprechpartner der Schützen für den Ablauf des Wettkampfes, das vorherige Training, das Materialtuning und das Mentaltraining. Alle Schützen haben Erfahrung im Bogenschießen, sind motiviert an sich zu arbeiten und auch bereit, neue Sachen umzusetzen.

Ich habe an die Master Mannschaft weiblich geglaubt, dass sie Deutscher Meister werden kann und daraufhin wurde auch trainiert.

Unser Dank geht an den Vorstand und die Abteilungsleitung, die uns die Finals ermöglicht haben und uns dabei unterstützen, dass wir immer bessere Trainingsmöglichkeiten bekommen.

Möchten Sie gerne das Bogenschießen ausprobieren oder vertiefen können Sie sich gerne bei dem Abteilungsleiter Bogensport der SVE Bad Salzdetfurth Torsten Bach informieren: sve.bogensport@gmail.com.

Dr. Ute von Schilling, Brigitte Curtis, Hubertus von Schilling (Trainer), Dr. Ute von Schilling (von links)
Torsten Bach (Abteilungsleiter), Dr. Ute von Schilling, Brigitte Curtis, Britta Körber, Hubertus von Schilling (Trainer) (von links)

Text und Fotos: SVE Bad Salzdetfurth, Hubertus von Schilling

Zur Ergebnisliste